AGB

  1. Geltungsbereich und Allgemeines

Spain Business Translate ist ein registriertes Markenzeichen von Traductores e Intérpretes Euro-Text. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen Traductores e Intérpretes EURO-TEXT S.L. (nachfolgend: EURO-TEXT) und dem Auftraggeber, auch wenn dies im Einzelfall nicht ausdrücklich erwähnt wird. Mit der Erteilung eines Auftrags an EURO-TEXT erkennt der Auftraggeber diese Bedingungen an. Sie gelten auch für nachfolgende Aufträge.

  1. Definitionen

Übersetzung: Übersetzung ist die Übertragung eines in einer Sprache (Ausgangssprache) verfassten Textes in eine andere Sprache (Zielsprache).

Revision: Unter einer Revision versteht man die vollständige sprachliche Prüfung durch eine zweite Fachkraft, die die Übersetzung mit dem Original abgleicht und korrigiert (Zweitkorrektur). Die Revision ist nicht Bestandteil der Übersetzungsleistung und wird daher grundsätzlich separat vergütet.

Korrekturlesen: Unter Korrekturlesen versteht man die Prüfung der übersetzten Texte in ihrem finalen Layout, also nach dem Satz oder dem Hochladen der Inhalte auf die entsprechende Website. Dabei werden vor allem Formatierungsfehler, Auslassungen, Silbentrennungen, Zeilenumbrüche usw. geprüft und korrigiert. Das Korrekturlesen ist nicht Bestandteil der Übersetzungsleistung und wird daher grundsätzlich separat vergütet.

  1. Angebote

Zur Beauftragung einer Übersetzung sendet der Auftraggeber vorab die zu übersetzenden Dokumente, Dateien oder Inhalte. Zusammen mit dem Ausgangsmaterial übermittelt der Auftraggeber die Projektanweisungen wie z.B. die Sprache(n) und/oder Sprachvariante(n), in die die Inhalte übersetzt werden sollen, das Land, für das die Übersetzung bestimmt ist, die gewünschte Lieferzeit, die Versandart und das Lieferformat sowie weitere projektbezogene Anforderungen oder Referenzmaterial.

Nach Erhalt einer Anfrage und des Ausgangsmaterials erstellt EURO-TEXT ein Angebot, das die Art des Projekts, den Umfang (Wörter/Stunden/Dokumente usw.), den Preis (einschließlich der anfallenden Steuern und eventueller Abschläge), die Lieferfrist, die Zahlungsbedingungen, die Gültigkeit des Angebots sowie weitere Merkmale und Konditionen enthält. Alle Preisangaben verstehen sich in Euro, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Besondere Anforderungen wie z. B. eine spezifische Firmen- oder Fachterminologie oder die Anpassung des Textes an ein bestimmtes Zielpublikum muss der Auftraggeber vor Auftragserteilung mitteilen und alle damit zusammenhängenden Informationen und/oder Unterlagen (Briefing, Glossare, Terminologiedatenbanken, Translation Memorys, Style Guides, Referenzübersetzungen usw.) zur Verfügung stellen. EURO-TEXT veranschlagt die Kosten für die Aufbereitung des bereitgestellten Referenzmaterials, damit es von den Übersetzern effizient genutzt werden kann, und nimmt die entsprechenden Kosten in das Angebot auf.

Falls eine Veröffentlichung der Übersetzungen vorgesehen ist, muss der Auftraggeber dies vorab ankündigen und das Korrekturlesen der Übersetzungen beauftragen. Diese Leistung wird separat vergütet. EURO-TEXT übernimmt keine Verantwortung für die Veröffentlichung von fehlerhaften Übersetzungen, wenn der Auftraggeber kein Korrekturlesen in Auftrag gegeben hat.

Bei Dolmetschaufträgen stellt der Auftraggeber alle verfügbaren Informationen über die Sprache(n), das Thema und das Format der Veranstaltung, das Programm, die Anzahl der Teilnehmer, das Datum, die Uhrzeit, den Ort und die vor Ort verfügbare Ausrüstung zur Verfügung. Dolmetschleistungen werden nach Tagessätzen, halben Tagessätzen oder Stunden veranschlagt. Angefangene Zeiträume werden grundsätzlich voll abgerechnet. Zusätzlich zum Honorar werden Spesen und Fahrtkosten sowie die Kosten für die Bereitstellung der ggf. angeforderten Dolmetschtechnik berechnet.

  1. Aufträge

Aufträge an EURO-TEXT werden grundsätzlich schriftlich erteilt. In Fällen, in denen eine Vorauszahlung erforderlich ist, wird die Bestellung erst nach Eingang der entsprechenden Zahlung ausgelöst.

Alle Übersetzungsarbeiten werden nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung angefertigt. Sofern keine besonderen schriftlichen Anweisungen oder Vorgaben vom Auftraggeber vorliegen, werden Fachausdrücke in die allgemein übliche, lexikografisch vertretbare und verständliche Version übersetzt.

  1. Änderungen und Stornierungen

Jede Änderung oder Stornierung einer Bestellung muss schriftlich mitgeteilt werden. Im Falle von Änderungen behält sich EURO-TEXT das Recht vor, sowohl das Lieferdatum als auch den Preis entsprechend dem Leistungsumfang anzupassen. Bei Stornierungen von Übersetzungsaufträgen benachrichtigt EURO-TEXT die Übersetzer so schnell wie möglich, damit sie die bereits begonnene Arbeit nicht fortsetzen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den anteiligen Preis für die bereits angefertigten Übersetzungen zu bezahlen, auch wenn diese nicht geprüft wurden und daher auch nicht verwendet werden dürfen. Darüber hinaus berechnet EURO-TEXT eine Stornogebühr in Höhe von 25 % des Auftragswertes.

Bei Dolmetschaufträgen werden 50 % des Gesamtpreises berechnet, wenn die Stornierung innerhalb von fünf (5) Tagen vor Beginn des Dolmetscheinsatzes erfolgt. Sollte die Stornierung innerhalb von drei (3) Tagen vor Beginn des Einsatzes erfolgen, werden die gesamten Kosten vollumfänglich in Rechnung gestellt.

  1. Lieferung

EURO-TEXT führt die Übersetzung gemäß dem Auftrag bzw. den mit dem Auftraggeber vereinbarten Bedingungen aus und sendet die Übersetzungen auf die gewünschte Weise an den Auftraggeber.

Bei Dolmetschaufträgen gilt die Leistung als erbracht, wenn der/die Dolmetscher und/oder die angemietete Dolmetschtechnik und das technische Personal zur vereinbarten Zeit am Veranstaltungsort eingetroffen sind und für den Dolmetscheinsatz bereitstehen.

  1. Lieferzeiten und Verzögerungen

In Angeboten angegebene Lieferzeiten sind unverbindliche Richtwerte. Lieferfristen werden in Arbeitstagen angegeben. Bei Aufträgen, die nach 17.00 Uhr eingehen, beginnt die Frist ab dem darauffolgenden Werktag. Die tatsächliche Bearbeitungszeit kann je nach Verfügbarkeit unserer Übersetzer und der Auslastung unseres Projektteams zum Zeitpunkt der Auftragserteilung variieren.

Sobald der Auftrag schriftlich bestätigt wurde und das gesamte Ausgangsmaterial sowie die für die Bearbeitung erforderlichen Informationen eingegangen sind, wird der Auftraggeber über den geplanten Liefertermin informiert. EURO-TEXT ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die pünktliche Lieferung der Übersetzungen sicherzustellen. Der Liefertermin gilt als gewahrt, wenn die überarbeiteten Texte so rechtzeitig versandt wurden, dass sie unter Berücksichtigung der üblichen Laufzeiten für die jeweils vereinbarte Versendungsart beim Kunden termingerecht hätten eingehen müssen. EURO-TEXT haftet nicht für Verspätungen, die wegen höherer Gewalt oder aus Gründen entstehen, die nicht von uns zu vertreten sind. Sollte der Auftrag aus triftigen Gründen (z.B. Krankheit des Übersetzers oder technische Mängel im Netz) nicht innerhalb der vereinbarten Frist ausgeführt werden können, informiert EURO-TEXT den Kunden unverzüglich. Im Falle eines Verzuges muss der Auftraggeber EURO-TEXT eine angemessene Nachfrist einräumen. Wenn die Nachfrist abgelaufen ist, ohne dass eine Lieferung erfolgt ist, kann der Auftraggeber als Entschädigung für den Verzug eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

  1. Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind sofort nach Erhalt, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar. Zu zahlen ist jeweils der in der Rechnung ausgewiesene Endbetrag ohne Abzug.

Bei umfangreichen oder längerfristigen Projekten können Teilzahlungen vereinbart werden.

In besonderen Fällen, z. B. Erstbestellungen durch unbekannte Auftraggeber, kann der Auftragnehmen andere Zahlungsbedingungen festlegen, wie z. B. Vorauskasse.

Bei Zahlungsverzug über die gesetzlich festgelegte Höchstfrist hinaus ist EURO-TEXT berechtigt, Verzugszinsen sowie Verwaltungs- und Bearbeitungskosten zu erheben.

Im Falle der Nichterfüllung der Zahlungsbedingungen behält sich EURO-TEXT das Recht vor, die Bearbeitung laufender Aufträge auszusetzen, ohne dass der Auftraggeber diesbezüglich Regressansprüche geltend machen kann. Die Anwendung dieser Klausel befreit den Auftraggeber nicht von seiner Verpflichtung zur Zahlung der fälligen Rechnungen.

  1. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Der Auftraggeber trägt die Verantwortung dafür, dass die von ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen wettbewerbs-, warenzeichen- und namensrechtlich und/oder aus sonstigen Gründen nicht zu beanstanden sind.

Sollte EURO-TEXT aufgrund einer Textbearbeitung oder Übersetzung wegen der Verletzung eines bestehenden Urheberrechts (Copyright) in Anspruch genommen werden oder werden Ansprüche Dritter geltend gemacht, so ist der Auftraggeber verpflichtet, EURO-TEXT in vollem Umfang hiervon freizustellen. Die Freistellung beinhaltet auch den Ersatz der Kosten, die EURO-TEXT durch eine Rechtsverfolgung/-verteidigung entstehen bzw. entstanden sind.

Sofern EURO-TEXT durch die Bearbeitung oder Übersetzung eines Textes oder die Veröffentlichung von Verdolmetschungen Urheberrechte oder andere Schutzrechte zustehen, bleiben diese ausdrücklich bei EURO-TEXT, soweit sie nicht vertraglich an den Auftraggeber übertragen werden. Gleiches gilt für die im Verlauf der Zusammenarbeit entstandenen Glossare, Terminologiedatenbanken und Translation Memories.

  1. Beanstandungen und Mängelansprüche

Der Auftraggeber prüft die von EURO-TEXT übersetzten oder korrigierten Texte unverzüglich nach Erhalt und rügt etwaige offensichtliche Mängel unverzüglich nach der Prüfung unter genauer Angabe des Mangels in Textform gegenüber EURO-TEXT. Zeigt der Auftraggeber innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der überarbeiteten Texte keine Mängel an, so gelten diese Texte als abgenommen. Bei bis zu diesem Zeitpunkt gemeldeten Mängeln hat der Auftraggeber Anspruch auf eine mangelfreie Neuübersetzung. Mängelansprüche bestehen nicht, sofern der Mangel unerheblich ist. Grundsätzlich kein Mangel bzw. unerheblich in diesem Sinne ist die Verwendung einer bestimmten, sprachlich und sachlich richtigen Übersetzung, die vom Auftraggeber lediglich aus sonstigen, etwa stilistischen Gründen beanstandet wird. EURO-TEXT übernimmt keine Gewähr dafür, dass die erbrachten Leistungen einem vom Auftraggeber verfolgten bestimmten Zweck genügen.

Zeigt der Auftraggeber innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der überarbeiteten Texte keine Mängel an, so gelten diese Texte als abgenommen.

Mängelansprüche verjähren in zwölf Monaten ab Abnahme, es sei denn, der Mangel wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Diese Verjährungsfrist gilt auch für Mangelfolgeschäden. Die Haftung von EURO-TEXT ist begrenzt auf die Höhe des Gesamthonorares für den jeweiligen Auftrag.

  1. Vertraulichkeit

Alle Informationen, die der Auftraggeber zur Verfügung stellt, werden von EURO-TEXT vertraulich behandelt. Sowohl die Angestellten von EURO-TEXT sind vertraglich verpflichtet, alle Informationen, mit denen sie im Rahmen ihrer Arbeit umgehen, geheim zu halten. EURO-TEXT hält diese Verpflichtung auch nach Beendigung des Projekts aufrecht, es sei denn, die verarbeiteten Informationen werden veröffentlicht oder sind allgemein zugänglich.

EURO-TEXT ist befugt, Mitarbeiter, qualifizierte Dritte und freiberufliche Übersetzer/Revisoren/Texter usw., die ihrerseits dem Berufsgeheimnis und der Vertraulichkeit unterliegen, mit der Ausführung des Auftrags zu beauftragen. Sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde, kann EURO-TEXT Sachverständige zu Rate ziehen, die mit der Thematik des Auftrags in Verbindung stehen, um die Qualität einer Übersetzung zu überwachen, ohne sensible oder vertrauliche Informationen preiszugeben.

Zu den in diesem Abschnitt genannten vertraulichen Informationen gehört nicht die Aufbewahrung von Glossaren, Terminologiedatenbanken und/oder Translation Memorys, die von EURO-TEXT im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung erstellt werden.

EURO-TEXT kann nicht haftbar gemacht werden für das Abfangen oder den Missbrauch von Informationen bei der Übermittlung von Daten, insbesondere über das Internet oder auf anderem Wege. Infolgedessen muss der Auftraggeber EURO-TEXT im Voraus oder zum Zeitpunkt der Auftragserteilung mitteilen, welche Art der Lieferung er wünscht, um die Vertraulichkeit sensibler Informationen zu gewährleisten.

Jeder Kontakt zwischen dem Auftraggeber und dem von EURO-TEXT mit der Ausführung des Auftrags beauftragten Dritten bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von EURO-TEXT. Ohne die ausdrückliche Zustimmung von EURO-TEXT ist es dem Auftraggeber nicht gestattet, das Fachpersonal, das die Übersetzungen im Auftrag von EURO-TEXT bearbeitet hat, zu kontaktieren, weder im Rahmen dieses Auftrags noch für Folgeaufträge. Dies gilt für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab Auftragsdatum.

Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

  1. Datenschutz

TRADUCTORES E INTERPRETES EUROTEXT, S.L. ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die Sie mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung gestellt haben, und informiert Sie darüber, dass diese Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April (DSGVO) und dem spanischen Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDGDD) zum Zweck der Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung verarbeitet werden und nur so lange aufbewahrt werden, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck nicht mehr erforderlich ist, werden sie unter Verwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen gelöscht, um die Pseudonymisierung der Daten oder ihre vollständige Vernichtung zu gewährleisten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir informieren Sie außerdem darüber, dass Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen deren Verarbeitung ausüben können. Bitte wenden Sie sich hierzu an TRADUCTORES E INTERPRETES EURO-TEXT, S.L. unter der Adresse Calle Matadero, 12 – 47610 Zaratán (Valladolid) oder senden Sie eine Nachricht an info@euro-text.com. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen spanischen Aufsichtsbehörde www.aepd.es einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  1. Salvatorische Klausel

Falls einzelne Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein sollten, bleiben die übrigen Bestimmungen in ihrer Wirksamkeit davon unberührt.

  1. Adresse und Benachrichtigungen

Der eingetragene Firmensitz von Traductores e Intérpretes EURO-TEXT S.L. ist Calle Matadero, 12 in 47610 Zaratán (Valladolid)(Spanien). Eingetragen im Handelsregister von Valladolid, Band 618, Blatt 97, Nr. VA 6882, Umsatzsteueridentifikationsnummer: ESB-47366448.

  1. Sprachversionen, anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem spanischen Recht. Daher ist die spanische Version dieser AGB bindend, Versionen in anderen Sprachen dienen nur Informationszwecken. EURO-TEXT behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die jeweils geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit auf unserer Webseite eingesehen werden. Für die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag oder einem Rechtsakt ergeben, unterwerfen sich die Parteien unter ausdrücklichem Verzicht auf jede andere ihnen zustehende Zuständigkeit der Gerichtsbarkeit der Stadt Valladolid (Spanien).

I-4a Condiciones generales para clientes_DE_Rev.05 – 01/03/2022